Craniosacral Therapie und Prozessbegleitung

Ich bin ausgebildete Craniosacral Therapeutin und Psychologin mit Zusatzqualifikationen in Traumabegleitung und Yoga. Im Zentrum meines Angebotes stehen die craniosacrale Berührung, eine sanfte aber wirkungsvolle Körpertherapie, sowie die Gesprächsarbeit.

 

Etwas in Bewegung bringen

Möchten Sie etwas in Bewegung bringen? Kommen Sie mit bisherigen Strategien im Umgang mit Herausforderungen an Ihre Grenzen? Leiden Sie an körperlichen Beschwerden? Wünschen Sie sich mehr Gelassenheit? Mehr Lebenskraft? Das Ausbrechen aus wiederkehrend belastenden Erfahrungen? Ich unterstütze Sie gerne darin, klarer in Verbindung zum eigenen Körper, den eigenen Empfindungen und Ihren zentralen Anliegen zu kommen. Damit Sie nicht nur mental sondern auch im Körper verstehen, was los ist. Dies wiederum ist die Basis für die Entwicklung von erweiterten Kompetenzen im Umgang mit Herausforderungen und Emotionen. So kann Veränderung in Bewegung kommen. 

 

Sicherheit in sich selbst erleben

In der craniosacralen Arbeit werden über leichte Berührungen des Körpers Dynamiken und subtile Rhythmen in den verschiedenen Strukturen des Körpers aufgespürt. Mit dieser sanften Technik werden erdichtete Stellen und gehaltene oder träge Energie wieder einem gesunden Fluss zugeführt. Behandelte berichten, dass sie sich entspannen können und ein Gefühl erleben, bei sich selber anzukommen. Der Prozess ist individuell. Jeder Mensch hat in jeder Situation seinen   inneren Behandlungsplan, den es zu respektieren gilt. Voraussetzung für diesen Prozess ist das Schaffen eines sicheren Feldes.

 

Im Hier und Jetzt präsent sein

Ich unterstütze Sie dabei, aus dem Hier und Jetzt in gesunden Kontakt zu Ihrem Leben zu treten und sich von wiederkehrenden Reaktionsmuster zu befreien. Hingabe an die Gegenwärtigkeit braucht viel Übung. Sie ist jedoch Angelpunkt für Transformation. Hier entdecken wir das kreative Lebendig-Sein.

Es ist für mich wichtig, dass wir beide - Sie als Klient/in und ich als Therapeutin  - uns immer wieder dem Hier und Jetzt in der Therapie verpflichten.

 

Sprache finden - Stille erleben 

Es ist hilfreich, Körperempfindungen und Wahrnehmungen in Worte zu fassen und damit ins Bewusstsein zu führen. Dies ermöglicht einen Dialog mit dem Wahrgenommenen. Deshalb verbinde ich Körper- und Gesprächsarbeit. Gleichzeitig gilt, dass in der Stille eine ganz eigene Kraft wirkt. Oft geschieht das, was als heilsam erfahren wird, in tiefer Stille, ganz jenseits von Sprache.

 

Mein Angebot empfehle ich...

  • wenn Sie unter Nervosität, Unruhe, Erschöpfung, Schlaflosigkeit oder unter Angst oder Panikattacken leiden
  • bei chronischen oder akuten Beschwerden, etwa infolge eines Unfalls, einer Operation, eines Traumas, bei Krankheiten oder verfestigten Gewohnheiten
  • für die Behandlung von Kopfschmerzen, Migräne, Tinnitus, Nacken- und Rückenschmerzen, schmerzenden Gliedern und Gelenkproblemen.
  • bei diffusen Beschwerden
  • während/nach der Schwangerschaft
  • oder wenn Sie mit mit den eigenen schöpferischen Kräften in Kontakt treten und inneres Wachstum erfahren wollen.

Ablauf

  • Eine Therapiestunde dauert i.d.R. 60-75 Min.. 
    Bei der ersten Begegnung planen Sie bitte 90 Min. ein.
  • Wir beginnen jede Stunde mit einer "Auftragsklärung". Sie bestimmen, was Ihnen wichtig ist. Ich helfe beim "Sortieren" und Finden eines "angemessen" kleinen oder grossen Fokus.  
  • Bei Behandlungen auf der Liege sind Sie in Alltagskleidern vollständig bekleidet. Ich empfehle lockere Kleider oder das Mitnehmen einer bequemen Trainingshose.