Traumasensible Körpertherapie

Bei komplexen, sensiblen, belastenden Themen ist öfters eine längere Prozessbegleitung sinnvoll. Hier geht es um die behutsame Zuwendung zur Geschichte und den Wunden und/oder zu dem, was im Körper, in den Gedanken und in den Emotionen weiterlebt.

 

Denn Traumata, wie auch Ängste und Schmerzen, führen dazu, dass der Körper im Zustand jener Schutzmechanismen gefangen bleibt, die das Überleben "damals" gesichert haben. 

 

Was wir anstreben:

  • Sie verstehen, wie Ihr Körper Sie zu schützen versucht.
  • Sie erhalten Zeugenschaft für das, was Sie erleben.
  • Sie erfahren nach und nach wieder Sicherheit zu empfinden.
  • Sie lernen, Ihre Wahrnehmung zu weiten und Ihre Körperreaktionen zu beobachten.
  • Sie erschliessen sich ein Raumgefühl für erweiterte Handlungsfähigkeit im gegenwärtigen Leben.
  • Ihre Kompetenz und das Vermögen wachsen, Herausforderungen zu begegnen, ohne emotional überflutet zu werden oder abzuschalten.
  • Sie kommen wieder in Kontakt mit Ihrer Lebenskraft.

Ein sicherer Raum ist die Voraussetzung für diese Arbeit. Von hier aus können Sie Ihre Körperempfindungen, Gefühle, Bedürfnisse, Glaubenssätze und Schutzmechanismen nach und nach erkunden und erkennen. Ich unterstütze sie dabei, diese in Ihrer Lebensgeschichte zu verorten und begleite Sie beim Erforschen neuer Erfahrungen. Wir tun das Schritt um Schritt, in Ihrem Tempo.

 

Ich arbeite mit einer Mischung solider fachlicher Kenntnisse aus der Craniosacral- und Komplementär-Therapie, Somatic Egostate Therapie, körperbasierten Traumatherapie und Psychologie.


Konditionen

Das EMR, die ASCA-Group und die EGK anerkennen mich als Therapeutin. Damit können die Behandlungen über die meisten Krankenkassen-Zusatzversicherungen abgerechnet werde. Bitte klären Sie direkt mit Ihrer Kasse die Höhe der Leistungen/Rückvergütungen ab.

Kosten

144 CHF für 60 Minuten,

jede weitere 5 Minuten zu 12 CHF 

 

Bei Abmeldungen, die später als 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin erfolgen, verrechne ich 60 Min.